Produkt zum Begriff Recht In Deutschland:
-
Einführung in das japanische Recht
Einführung in das japanische Recht , Das Lehrbuch gibt eine bewusst an den Bedürfnissen von Studentinnen und Studenten orientierte Einführung in das japanische Recht. Praktische Fälle sollen den Einstieg in die fremde Rechtsordnung erleichtern. Nach einführenden Darstellungen der drei großen Rechtsgebiete werden eine Vielzahl von ausbildungsrelevanten und einfach nachvollziehbaren Rechtsbereichen des japanischen Rechts in Form von Fallbesprechungen dargestellt. Zugleich bleibt auch immer die deutsche Rechtslage im Blick, wodurch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Rechtsordnungen deutlich werden. Das Lehrbuch wird daher auch erfahrenen Kennern des japanischen Rechts neue Einblicke verschaffen. Mit Beiträgen von RAin Dr. Heike Alps, LL.M. (Chuo Universität, Japan); Prof. Dr. Moritz Bälz, LL.M. (Harvard); Prof. Dr. Harald Baum; RAin Dr. Meiko Dillmann; Katharina Doll, M.Sc.; Prof. Dr. Christian Förster; StA Carsten Griebeler; Prof. Dr. Johannes Kaspar; Prof. Dr. Hideo Kojima; Tomoaki Kurishima, LL.M. (Keio); Prof. Dr. Mutsumi Kurosawa; Dr. Szabolcs Petrus, LL.M. (Augsburg); Prof. Kazuya Saheki; Dipl.-Jur. Dr. Frank Schemmel; RA Dr. Tobias Schiebe, LL.M. (Victoria University of Wellington); RiLGDr. Oliver Schön; RA Dr. Dirk Schüßler-Langeheine und RiLG Gregor Stevens. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Recht und Sprache in der Praxis
Juristischer Sprachgebrauch leicht gemacht - so schreiben Sie adressatengerecht! Dieses Buch zeigt, dass Sprache das zentrale Werkzeug jeder Juristin und jedes Juristen ist. Es soll sprachliches Problembewusstsein vermitteln und für den alltäglichen Sprachgebrauch sensibilisieren. Neben vielen allgemeinen Ratschlägen geben ausgewiesene Experten Einblick in die "richtige" Sprache unterschiedlicher juristischer Anwendungsgebiete: - Wissenschaft - Gesetzgebung - Vertragsgestaltung - Rechtsberatung - Rechtsprechung - Journalismus Zahlreiche Übungsbeispiele runden dieses Lehrbuch ab. Überlegter Sprachgebrauch ist ein Schlüssel zum Erfolg in Studium und Praxis. , Juristischer Sprachgebrauch leicht gemacht - so schreiben Sie adressatengerecht! Dieses Buch zeigt, dass Sprache das zentrale Werkzeug jeder Juristin und jedes Juristen ist. Es soll sprachliches Problembewusstsein vermitteln und für den alltäglichen Sprachgebrauch sensibilisieren. Neben vielen allgemeinen Ratschlägen geben ausgewiesene Experten Einblick in die "richtige" Sprache unterschiedlicher juristischer Anwendungsgebiete: - Wissenschaft - Gesetzgebung - Vertragsgestaltung - Rechtsberatung - Rechtsprechung - Journalismus Zahlreiche Übungsbeispiele runden dieses Lehrbuch ab. Überlegter Sprachgebrauch ist ein Schlüssel zum Erfolg in Studium und Praxis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210510, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Kohl, Gerald~Nimmerfall, Paul, Auflage: 21001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 280, Keyword: 1. Staatsexamen Jurastudium; 2; Amtssprache; Grammatik; Interpunktion; Jura studieren; Juristen; Juristenausbildung; Juristendeutsch; Lehrbuch; Nationale Gesetzgebung; Paraphrasen; Recht; Recht im Journalismus; Rechtsberatung; Rechtssprache; Rechtswissenschaft; Referendariat; Satzbau; Sprache im Gerichtsprozess; Sprachschatz; Sprachstil; Staatsexamen; Tempus; Textgliederung; Unionsrechtliche Gesetzgebung; Vertragsrecht; Wortwahl, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Linguistik~Sprachwissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein~Sprache: Nachschlagewerke, Bildungszweck: für die Hochschule~Für die Hochschule, Warengruppe: TB/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: facultas.wuv Universitäts, Co-Verlag: facultas.wuv Universitäts, Länge: 212, Breite: 148, Höhe: 19, Gewicht: 420, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838555607, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2508563
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
IT-Recht
IT-Recht , Zum Werk Die Neuauflage des bisher in der Münchener Anwaltshandbuchreihe erschienenen Werks vermittelt seinen Lesern nicht nur solides rechtliches Grundlagenwissen, sondern auch das technische und wirtschaftliche Verständnis für aktuelle Schlüsseltechnologien und weist den Weg zur Lösung der damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und erweitert. Sie eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf die Fachanwaltsprüfung, sondern ebenso als Arbeitshilfe für den Inhouse-Counsel und Unternehmensjuristen, der sich mit überschaubarem Zeitaufwand über die aktuellen "Brennpunkte" der digitalen Transformation in der Industrie informieren will und einen kompakten Werkzeugkasten mit Praxisbeispielen und Formulierungshilfen benötigt. Dem Online-Handel mit besonderen Produkten und den Rechtsfragen der zunehmend angebotenen e-Health-Dienste sind eigene Teile zugewiesen. Inhalt Teil 1. Hardware Teil 2. Software Teil 3. Schutz von Datenbanken, Computerspielen und Webangeboten Teil 4. Öffentliche Vergabe von IT-Leistungen Teil 5. E-Commerce Teil 6. Daten - u.a. Big Data Teil 7. Informationssicherheit Teil 8. Kommunikationsnetze und Dienste Teil 9. Künstliche Intelligenz Teil 10. Das (industrial) Internet of things Teil 11. Cloud Computing Teil 12. Digital Escrow Teil 13. e-health Teil 14. Digitale Transformation in der Industrie Teil 15. Social Media Teil 16. Kryptowährungen Teil 17. Augmented Reality Teil 18. Verfahrens- und Prozessführung, alternative Streitbeilegung Teil 19. Straf- und Strafprozessrecht Vorteile auf einen Blick schnelle Vermittlung der Grundzüge des IT-Rechts bei gleichzeitig vertiefter Darstellung wichtiger Detailfragen praxisgerechte Darstellung aktueller Entwicklungen und ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Bedeutung leicht verständliche Aufbereitung technischer Hintergründe - kein technisches Sonderwissen notwendig Praktikertipps, Beispiele und Formulierungsvorschläge zu allen Teilbereichen des IT-Rechts Hintergrundinformationen Berücksichtigung bevorstehender Gesetzesnovellen Zielgruppe CEOs, CIOs und Justiziare von Unternehmen, IT-Verantwortliche in Behörden und Organisationen, Berater, Rechtsanwälte, Richter und Verbände. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210328, Produktform: Leinen, Redaktion: Leupold, Andreas~Wiebe, Andreas~Glossner, Silke, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Keyword: Verträge; Elektronischer Rechtsverkehr; Datenschutz; Telekommunikationsrecht; eCommerce; IT-Vertrag; Cloud Computing; Datenschutzrecht; Internet; E-Mail, Fachschema: EDV / Theorie / Recht~Recht (EDV)~Handelsrecht~Informationstechnologie~IT~Technologie / Informationstechnologie~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXX, Seitenanzahl: 1774, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 245, Breite: 175, Höhe: 61, Gewicht: 1948, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406648458 9783406614293 9783406570520, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 161766
Preis: 189.00 € | Versand*: 0 € -
Rust, Andrea: Fallübungen Recht in der Pflege
Fallübungen Recht in der Pflege , Sichere Rechtsanwendung am Arbeitsplatz Pflege ist eine zentrale Forderung an zukünftige und praktizierende Pflegekräfte. In den gesetzlichen Vorgaben zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen spiegelt sich dies wider. Die grundlegend überarbeitete zweite Auflage des Arbeitsbuchs zum Recht in der Pflege knüpft genau hier an. Das Buch richtet sich an alle Pflegekräfte in Aus-, Fort- und Weiterbildung: Die vier Rechtsbereiche Ausbildungs- und Arbeitsrecht, Haftungsrecht, Betreuungsrecht und Sozialrecht werden ausführlich besprochen, wobei die wesentlichen rechtlichen Inhalte aus den elf Curricularen Einheiten des Rahmenlehrplans der generalistischen Pflegeausbildung integriert sind. Vielfältige Übungen ermöglichen das Wiederholen und Vertiefen der eigenen Rechtskenntnisse. Zahlreiche praxisnahe Fallübungen schulen den Umgang mit den für Prüfungsaufgaben typischen Operatoren. Lösungsvorschläge für alle Übungen und Fälle sowie Übersichten zu Strukturen rechtlichen Denkens und der juristischen Fachsprache vervollständigen das Buch. Es ist daher für alle in der Pflege Tätigen ideal zur Vorbereitung auf die Anforderungen in Prüfungen und im Arbeitsalltag geeignet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die verschiedenen Arten von Rechtsquellen und wie beeinflussen sie die Gesetzgebung, die Rechtsprechung und die Rechtsanwendung in verschiedenen Ländern?
Die verschiedenen Arten von Rechtsquellen umfassen Gesetze, Verordnungen, Gerichtsentscheidungen, Gewohnheitsrecht und Rechtsliteratur. Gesetze werden von der Legislative verabschiedet und beeinflussen die Gesetzgebung, während Gerichtsentscheidungen die Rechtsprechung beeinflussen. Gewohnheitsrecht und Rechtsliteratur können die Rechtsanwendung beeinflussen, indem sie als Grundlage für die Auslegung von Gesetzen und die Lösung von Rechtsstreitigkeiten dienen. In verschiedenen Ländern können die Bedeutung und das Gewicht dieser Rechtsquellen variieren, abhängig von der Rechtstradition und der Rechtsordnung des jeweiligen Landes.
-
Was sind die verschiedenen Arten von Rechtsquellen und wie beeinflussen sie die Gesetzgebung, die Rechtsprechung und die Rechtsanwendung in verschiedenen Rechtssystemen?
Die verschiedenen Arten von Rechtsquellen umfassen Gesetze, Verordnungen, Gerichtsentscheidungen, Gewohnheitsrecht und Rechtslehre. Gesetze werden von der Legislative verabschiedet und beeinflussen die Gesetzgebung, während Verordnungen von der Exekutive erlassen werden und die Rechtsanwendung beeinflussen. Gerichtsentscheidungen dienen als Präzedenzfälle und beeinflussen die Rechtsprechung, während Gewohnheitsrecht und Rechtslehre die Rechtsanwendung durch die Interpretation und Anwendung von bestehenden Gesetzen beeinflussen. In verschiedenen Rechtssystemen können die Gewichtung und Bedeutung dieser Rechtsquellen variieren, was zu unterschiedlichen Herangehensweisen an die Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtsanwendung führt.
-
Was sind die verschiedenen Arten von Rechtsquellen und wie beeinflussen sie die Gesetzgebung, die Rechtsprechung und die Rechtsanwendung in verschiedenen Rechtssystemen?
Die verschiedenen Arten von Rechtsquellen umfassen Gesetze, Verordnungen, Gerichtsentscheidungen, Gewohnheitsrecht und Rechtslehre. Gesetze werden von der Legislative verabschiedet und beeinflussen die Gesetzgebung, während Verordnungen von der Exekutive erlassen werden und die Rechtsanwendung beeinflussen. Gerichtsentscheidungen dienen als Präzedenzfälle und beeinflussen die Rechtsprechung, während Gewohnheitsrecht und Rechtslehre die Rechtsanwendung durch die Interpretation und Anwendung von bestehenden Gesetzen beeinflussen. In verschiedenen Rechtssystemen können die Gewichtung und Bedeutung dieser Rechtsquellen variieren, was zu unterschiedlichen Herangehensweisen an die Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtsanwendung führt.
-
Wer hat Recht auf Rente in Deutschland?
Wer hat Recht auf Rente in Deutschland? In Deutschland haben grundsätzlich alle Bürgerinnen und Bürger, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, Anspruch auf eine Altersrente. Dies betrifft in erster Linie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Selbstständige. Auch Personen, die aufgrund von Erwerbsminderung oder Berufsunfähigkeit nicht mehr arbeiten können, haben Anspruch auf eine Rente. Zudem können auch Witwen, Witwer und Waisen von Renten profitieren. Es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um eine Rente zu erhalten, wie zum Beispiel eine Mindestversicherungszeit.
Ähnliche Suchbegriffe für Recht In Deutschland:
-
Kneihs, Benjamin: Einführung in das österreichische Recht
Einführung in das österreichische Recht , Eine Art Reiseführer durch das Recht für alle, die dieses Land kennen lernen wollen. Niemand kann die Massen der geltenden Rechtsnormen kennen. Jeder Mensch sollte aber über seine Grundrechte und die Grundsätze seiner Rechtsordnung Bescheid wissen. Zu diesen Grundlagen und -formen des Rechts führt dieses Buch. Es gibt einen Überblick über das geltende österreichische Recht, dessen Grundzüge in einer verständlichen Form aufgezeigt und einfach erklärt werden. Die Auswahl und Gewichtung der Themenbereiche erfolgte nach der Bedeutung der Rechtsprobleme im Alltag. Darüber hinaus vermittelt das Buch Einblicke in aktuelle und immer wiederkehrende Probleme des Rechts. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.30 € | Versand*: 0 € -
Robbers, Gerhard: Einführung in das deutsche Recht
Einführung in das deutsche Recht , Die "Einführung in das deutsche Recht" stellt die für das Verständnis und die praktische Handhabung wesentlichen Gebiete und Grundfragen des deutschen Rechts dar. Student:innen in den Anfangssemestern, ausländische Studierende und Praktiker:innen sowie interessierte Laien finden hier einen Überblick und erste Informationen über die deutsche Rechtsordnung. Die Neuauflage ist durch eigene Kapitel zu den Bezügen des deutschen Rechts zum Europarecht und zum Völkerrecht erweitert worden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Englisches Recht in der Vertragsgestaltung (Ostendorf, Patrick)
Englisches Recht in der Vertragsgestaltung , Zum Werk Das neue Handbuch behandelt die typischen Probleme und Fallstricke des englischen Rechts in der Vertragsverhandlung und Vertragsgestaltung. Neben einer kompakten allgemeinen Einführung in die englische Vertragsrechts-Ordnung finden sich viele Beispiele und Muster für die eigene Gestaltung. Englisches Recht und englische (Schieds-)Gerichte: Erste Wahl in internationalen Wirtschaftsverträgen Brexit und die möglichen Folgen Rechtsquellen: Common law, statutory law und die equity Allgemeines Vertragsrecht (Vertragsschluss, Auslegungsgrundsätze, Vertragspflichten, Rechtsbehelfe, Vertragsfreiheit und ihre Grenzen: Common law und UCTA 1977) Kaufrecht Sonstige Wirtschaftsverträge (Werkverträge, Sicherungsverträge: Sureties, Guarantees und Bonds, Vertriebsverträge) Typischer Aufbau englischer Wirtschaftsverträge Einordnung von Vertragspflichten und damit verbundene Rechtsfolgen: Warranties, Conditions und Intermediate Terms Haftungsbeschränkungen und -überwälzungen: Exemption Clauses, Force Majeure und Indemnities Haftungsverschärfungen: Penalty und Liquidated Damages-Clauses Vertragsbeendigung: (Express) Termination Clauses Schutz der Integrität der Vertragsurkunde und Umgang mit (falschen) vorvertraglichen Aussagen: Written Form, Entire Agreement und Non-Reliance Clauses Streitbeilegungs- und Rechtswahlklauseln Grundlagen der Prozessführung in England & Wales Anhang: Musterverträge Ausführliches Sachverzeichnis Vorteile auf einen Blick kompakt praxisorientiert international Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Justiziare und Notare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210322, Produktform: Leinen, Autoren: Ostendorf, Patrick, Auflage: 21001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: englisches Vertragsrecht; englische Wirtschaftsverträge; Vertragsrecht; Kaufrecht; Werkvertrag; Gestaltung, Fachschema: International (Recht)~Internationales Recht, Warengruppe: HC/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Internationales Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 206, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 240, Breite: 166, Höhe: 21, Gewicht: 600, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Cossalter, Philippe: Einführung in das französische Recht
Einführung in das französische Recht , Zum Werk Die Einführung gibt einen Überblick über die Rechtsinstitution unseres Nachbarlandes Frankreich. Sie geht dabei besonders auf das materielle Recht ein. Der Band zeigt vor allem die kennzeichnenden Lösungsansätze der Rechtsordnung und die abweichenden Wege auf, die das französische Recht beschritten hat. Dabei liegt der Fokus auf den seit der letzten Auflage eingetretenen Entwicklungen in den jeweiligen Materien. Die dynamische Darstellung erlaubt es, Schwerpunkte bei gegenwärtigen Fragestellungen zu setzen. Neuere Literatur und Rechtsprechung werden dabei berücksichtigt. Inhalt Rechtsquellenlehre Öffentliches Recht Privatrecht (Zivilrecht und Grundzüge der Nebengebiete) Grundzüge des Strafrechts Gerichtliche Organisation Vorteile auf einen Blick neuere Literatur und Rechtsprechung Schwerpunktsetzung Praxisnähe Zielgruppe Für Studierende, Referendarinnen und Referendare und Praktikerinnen und Praktiker. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
-
Wer hat Recht auf Kindergeld in Deutschland?
Wer hat Recht auf Kindergeld in Deutschland? In der Regel haben Eltern oder Erziehungsberechtigte von Kindern unter 18 Jahren Anspruch auf Kindergeld. Auch volljährige Kinder können unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin Kindergeld erhalten, zum Beispiel wenn sie sich in einer Ausbildung befinden oder arbeitslos sind. Zudem können auch Großeltern oder andere Verwandte unter bestimmten Umständen Anspruch auf Kindergeld haben, wenn sie die Kinder betreuen und versorgen. Es ist jedoch wichtig, die genauen Voraussetzungen und Bedingungen für den Kindergeldanspruch zu prüfen, da diese je nach individueller Situation variieren können.
-
Wer hat Recht auf Asyl in Deutschland?
Wer hat Recht auf Asyl in Deutschland? In Deutschland hat grundsätzlich jeder Mensch, der verfolgt wird oder in seinem Heimatland aufgrund seiner Rasse, Religion, Nationalität, politischen Überzeugung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe in Gefahr ist, das Recht auf Asyl. Dies wird im Grundgesetz verankert und durch das Asylgesetz näher definiert. Asylsuchende müssen nachweisen, dass sie individuell verfolgt werden und in ihrem Heimatland keine Sicherheit finden. Zudem müssen sie sich an die deutschen Gesetze halten und den Asylantrag persönlich stellen.
-
Warum ist Strom in Deutschland recht teuer?
Strom in Deutschland ist recht teuer aufgrund verschiedener Faktoren. Zum einen spielen die hohen Kosten für den Ausbau erneuerbarer Energien eine Rolle, da diese in die Strompreise eingerechnet werden. Zudem gibt es hohe Steuern und Abgaben auf den Strompreis, die den Preis weiter erhöhen. Auch die Netzentgelte für den Transport des Stroms sind in Deutschland vergleichsweise hoch.
-
Warum haben in Deutschland immer alle recht?
In Deutschland gilt das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit, das bedeutet, dass alle Bürger vor dem Gesetz gleich sind und das Recht auf ein faires Verfahren haben. Jeder hat das Recht, seine Meinung zu äußern und seine Rechte vor Gericht einzufordern. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle immer recht haben, sondern dass jeder die Möglichkeit hat, seine Position vor Gericht zu vertreten und auf eine faire Entscheidung zu hoffen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.